Barcelona gehört zu den abwechslungsreichsten Urlaubszielen überhaupt – mit Bergen auf der einen und dem Meer auf der anderen Seite und einer riesigen Auswahl an Freizeitaktivitäten dazwischen. Auch wegen dieser Vielfältigkeit strömen jedes Jahr Millionen von Touristen in die Stadt. In den wärmeren Monaten kann man sich ideal im Mittelmeer abkühlen und sich von einem langen Sightseeing-Tag entspannen.
Man hat die Badehose/den Bikini eingepackt, die Sonnenbrille dabei und selbst die Sonnencreme nicht vergessen. Alles startklar für den Strandurlaub… Und dann erfährt man, dass die Stadt über eine 4,5 km lange Küste mit sieben Stränden verfügt. Zu welchem Strand soll man also fahren? Das kommt darauf an, ob man nach einem ruhigen Abschnitt zum Entspannen oder einer lebhaften Atmosphäre sucht. Dieser Guide liefert alle Infos, um zu entscheiden, welcher Strand am besten zu einem passt.
Ein paar allgemeine Hinweise
Sauberkeit: An den ruhigeren Bereichen der katalanischen Küste gibt es natürlich sauberere und unberührtere Strände als in der Stadt. Trotzdem kann man die Strände in Barcelona als sauber bezeichnen, wofür die Stadt auch viele Mittel aufwendet. Fast alle Strände sind wegen ihrer hohen Umweltstandards und der guten Wasserqualität mit der Blauen Flagge der EU ausgezeichnet.
Sicherheit: Die Stadtstrände von Barcelona zeichnen sich durch ihre ruhigen Gewässer aus. Zum Glück gibt es keine gefährlichen Strömungen nahe der Küste. Dennoch sollte man beim Schwimmen im Meer vorsichtig sein und auf die bunten Flaggen an den Stränden achten, die über die Badebedingungen informieren:
- Grüne Flagge – Schwimmen ist ungefährlich
- Gelbe Flagge – Vorsicht beim Schwimmen
- Rote Flagge (selten in Barcelona) – Badeverbot
Anlagen: Alle Strände in Barcelona sind mit den notwendigen Anlagen ausgestattet, und die meisten haben noch viel mehr zu bieten. Die Verfügbarkeit der Anlagen richtet sich jedoch nach der Jahreszeit. Manche sind nur in der Hochsaison geöffnet, also von April bis September.
Wenn Sie lieber anderen Aktivitäten am Strand frönen, haben wir hier eine Auswahl zusammengestellt:
Sant Sebastià – unsere Wahl für die TOP LOCATION
Wer einen Strand in Stadtnähe besuchen will, ist hier genau richtig. Sant Sebastià ist der südlichste Strand der 4,5 km langen Küstenlinie, und er liegt am nächsten am Stadtzentrum. Aufgrund seiner günstigen Lage ist er besonders unter Strandgängern, insbesondere Touristen, beliebt. Bei schönem Wetter kann es hier richtig voll werden. Es zieht auch viele Anwohner an diesen Strand, da er in einer traditionellen Gegend mit mehreren Schwimm- und Wassersportvereinen liegt.
Von diesem Strand genießt man einen herrlichen Blick über die gesamte Küste und bis zu den Bergen. Einige wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen ebenfalls in der Nähe, darunter das Aquarium und das Einkaufszentrum Maremagnum – eine gute Gelegenheit, um der Sonne für ein paar Stunden zu entfliehen, falls es zu heiß werden sollte. Hier sind auch viele Restaurants zu finden.
Anfahrt
Bus: 14, 17, 19, 36, 39, 40, 45, D20, 59, 64, 120
Metro: – Barceloneta (Barcelona Metro Plan)
Barceloneta – unsere Wahl für die LEBHAFTESTE ATMOSPHÄRE
Dieser Strand ist der wohl berühmteste und beliebteste in Barcelona. Er bietet bequeme Verbindungen ins Stadtzentrum und gehört zu den ältesten Stränden der Stadt. Genau wie beim Strand Sant Sebastià handelt es sich hierbei um eine perfekte Location für alle, die sich nicht allzu weit von den Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernen möchten. Am Barceloneta kann man auch vielen Aktivitäten nachgehen. Langeweile kommt hier mit Sicherheit nicht auf.
Wer gerne Wassersport treiben möchte, kann sich in verschiedenen, nahe gelegenen Geschäften Surfausrüstung ausleihen. Fahrradverleihe sind ebenfalls vorhanden.
Der Strand von Barcelona ist auch für seine vielen Strandbars, die Chiringuitos, bekannt. Wenn man weiter die Küste entlang läuft, gelangt man zu den bekannten Nachtclubs Opium Mar, Catwalk, Shoko und Sotovento sowie zur berühmten Ice Bar. Dieses Lokal zieht viele Touristen an – insbesondere jüngere Leute – und bietet daher ein cooles Ambiente. Wer tagsüber oder nachts Lust auf eine pulsierende Party-Szene hat, ist hier gut aufgehoben.
Anfahrt
Bus: 14, 17, 19, 36, 39, 40, 45, 59, D20, 120
Metro: – Barceloneta oder Ciutadella (Barcelona Metro Plan)
Straßenbahn: – Ciutadella – Vila Olímpica
Radweg
Nova Icària – unsere Wahl für FEINSCHMECKER
Auf der anderen Seite des Port Olympic liegt der Strand Nova Icària. Er ist besonders unter Familien beliebt und bietet eine ganz andere Atmosphäre als der benachbarte Strand Barceloneta. Und obwohl es hier bei schönem Wetter auch ziemlich voll werden kann, eignet sich die insgesamt ruhigere Atmosphäre gut zum Entspannen.
Wer gerne etwas essen möchte, ist hier genau richtig. Am Port Olympic liegen viele verschiedene Restaurants mit schönem Blick auf den Jachthafen. Wer anschließend Lust auf sportliche Betätigung hat, findet dort auch einige Lokale, die Wassersportarten anbieten.
Anfahrt
Bus: 14, V21, 36, 38, 41, 45, 59, 71, 92
Metro: – Ciutadella und Bogatell (Barcelona Metro Plan)
Straßenbahn: – Ciutadella-Vila Olímpica
Radweg
Bogatell – unser TOP-PICK
Dieser schöne Strand ist ruhiger als diejenigen in Stadtnähe, auch wenn die Anfahrt etwas aufwändiger ist. Dafür ist es aber nicht weit bis zum Port Olympic. An der erhöhten Promenade hinter dem Strand liegen ein paar besonders gute Restaurants. Insgesamt ein schönes Mittelding zwischen den lebhafteren und den ruhigeren Stränden der Stadt.
Der Strand Bogatell bietet hervorragende Anlagen, die den ganzen Tag über für Abwechslung sorgen. Ein paar Fitnessgeräte sind ebenfalls vorhanden. Wer einfach nur entspannen und die Aussicht genießen will, kann es sich auf dem weichen Sand – dem weichsten an der Küste von Barcelona – bequem machen.
Anfahrt
Bus: 6, 14, 26, 36, 41, 92, 141
Metro: – Poble Nou und Llacuna
Radweg (Barcelona Metro Plan)
Mar Bella – unsere Wahl für SCHÖNHEIT
Der Name dieses Strandes (‘Schönes Meer’) sagt eigentlich schon alles. Hier kann man sich im besten Sand an der Küste von Barcelona in der Sonne aalen und angenehme Spaziergänge zu den malerischen Grünanlagen mit Sitzgelegenheiten hinter dem Strand unternehmen. Im Juli und August ist hier zudem eine Strandbücherei zu finden – einfach ein großartiger Ort zum Entspannen!
Wer nicht lange stillsitzen kann, wird sich vielleicht über den 1,5 km langen Joggingweg freuen, der am Mar Bella beginnt und bis zum Strand Nova Icària führt. In der Nähe befinden sich noch weitere Sportanlagen. Wer den absoluten Adrenalinkick sucht, sollte zur Base Nautica Municipal de la Mar Bella gehen. Dort werden Wassersportkurse unter anderem in Windsurfen, Kajakfahren und Segeln angeboten.
An diesem Strand liegt außerdem der einzige FKK-Bereich von Barcelonas Küste. Diese Info möchten wir natürlich niemandem vorenthalten…
Anfahrt
Bus: 7, 26, 36, 41, 71, 141
Metro: – Selva de Mar (Barcelona Metro Plan)
Straßenbahn: – Selva de Mar
Radweg
Nova Mar Bella – unsere Wahl für RUHE
Dieser Strand ist viel ruhiger als diejenigen, die näher am Stadtzentrum liegen. Die Hauptattraktion dieses Strandes ist mit Sicherheit seine Ruhe. Auch wenn es hier nicht so viele Freizeiteinrichtungen gibt, sind doch alle notwendigen Anlagen wie öffentliche Toiletten und Getränkestände vorhanden. Am Ende des Strandes befindet sich ein Strandclub mit Panoramablick aufs Meer. Dort kann man Cocktails oder ein leckeres Abendessen genießen und bis spät nachts feiern.
Hinter dem Strand ragen Hochhäuser in die Höhe, weshalb es nicht unbedingt der malerischste Ort in Barcelona ist. Dennoch eignet sich dieser Sandstrand für alle, die einen ruhigen und schlichten Platz am Wasser suchen.
Anfahrt
Bus: 7, 26, 36, 41, 141
Metro: – Selva de Mar und El Maresme (Barcelona Metro Plan)
Straßenbahn: – Selva de Mar und El Maresme
Radweg
Llevant – unsere Wahl ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
Llevant ist der letzte Strand an der Küste von Barcelona und liegt am weitesten vom Stadtzentrum entfernt. Es ist vielleicht nicht der schönste Strand der Stadt, aber dafür einer der ruhigsten. Eine ideale Wahl für alle, die einen ruhigen, entspannten Strandtag abseits der Menschenmassen einlegen möchten.
Auch wenn sich das Freizeitangebot in Grenzen hält, ist der Strand mit allen wichtigen Anlagen ausgestattet und befindet sich außerdem direkt neben dem Fòrum, wo viele Großveranstaltungen wie Konzerte stattfinden. Zudem lädt das nahe gelegene Einkaufszentrum Diagonal Mar zu einem Besuch ein – eine gute Gelegenheit, um der sengenden Sonne für ein paar Stunden zu entkommen.
Anfahrt
Bus: 26, 41, 99
Metro: – Selva de Mar (Barcelona Metro Plan)
Straßenbahn: – Selva de Mar und El Maresme
Radweg
Super Insidertipps, vielen Dank dafür. Hab euren Blog gleich mal als Lesezeichen gespeichert. Was mir nu fehlt sind Parkmöglichkeiten an den Stränden. Denkt mal darüber nach eure Informationen zu erweitern.
Hallo Hannes,
vielen Dank für dein Lob und deine Anmerkung. Ich werde es gleich mal weiter reichen und hoffe das wir das schnell erweitern können.
Viele Grüße
Das Oh-Barcelona-Team
Ich finde die Beschreibung bei der Anfahrt zu knapp. Vor allem Touristen kennen sich da nicht so gut aus. Vielleicht wäre eine Verlinkung auf eine Stadtkarte oder ein U-Bahnnetz hilfreich.
Hallo Mr. White,
vielen DAnk für den tollen Hinweis. Ich habe deinen Vorschlag sofort weiter gereicht.
Aber welcher Strand gefällt dir denn am Besten in und um Barcelona?
Vielen Dank
Dein Oh-Barcelona-Team